Als Ergänzung empfehlen wir:
- Flexibles OCPP Backend-System
- Internetanbindung der Ladepunkte über Netzwerk vor Ort
- Umfassendes Ladepunktmanagement
- Einfache Einbindung von Ladepunkten
- Umfangreiche Pro Lizenz
- Für öffentliche Nutzung des Ladepunkts
- Für Funktionen mit Rechnungsstellung
- Eine Lizenz je Ladepunkt notwendig
Produktdetails:
- Cloudbasiertes, dynamisches Lastmanagement
- Praktisches All-in-one Paket mit Router und Zähler
- Keine zusätzlichen laufenden Lizenzkosten
- Schnelle Installation und Konfiguration
Beschreibung
Marktneuheit: Cloudbasiertes, volldynamisches Lastmanagement
Das reev Energiemanagement ist Teil der reev Plattform und ergänzt die reev Lizenzen Compact und Pro. Für das Energiemanagement ist keine zusätzliche Software-Lizenz notwendig. Im Energiemanagement können beliebig viele Ladepunkte an einem Standort über das reev System vernetzt werden und so die verfügbare Leistung auf alle Ladepunkte verteilt werden. Mit dem Gateway für dynamisches Lastmanagement kann dann sogar ein echter Messwert vor Ort eingebunden werden, sodass ein volldynamisches Lastmanagementsystem ensteht.
Viele Vorteile durch Energiemanagement
Mit dem integrierten reev Energiemanagement können viele Anwendungsfälle umgesetzt werden:
- Absicherung der Ladeinfrastruktur und des Gebäudes (dynamisches Lastmanagement)
- effizientes und schnelles Laden durch intelligente Verteilung verfügbarer Leistung auf beliebig viele Ladepunkte
- kostengünstiges Laden durch PV-Anbindung und PV-Überschussladen
- Priorisierung von Nutzern und Ladepunkten
- Realisierung vergünstigter Netzentgelte durch Steuerbarkeit gemäß §14a EnWG
- Anbindung an externe Systeme wie Gebäudeleittechnik, Brandmeldeanlagen oder andere EMS
Alles in einem Paket
Im Gateway Paket sind fast alle notwendigen Komponenten bereits enthalten. Neben einem passenden Smartmeter (TQ EM420, geeignet für Direkt- und Wandlermessung) sind auch ein passender LTE-Router (Teltonika RUT 241), ein spezieller I/O Adapter und eine reev SIM-Karte mit lebenslanger Laufzeit für die Internetanbindung enthalten. Zusätzlich werden lediglich einige Patchkabel und ggf. die Stromwandler benötigt.
Einfache und schnelle Installation
Die Installation des Gateways erfolgt in wenigen Schritten, alle speziellen Komponenten sind Teil des Lieferumfangs, es werden lediglich die üblichen Installationsmaterialien. Alle Informationen zur Installation der Hardware-Komponenten können Sie der beiliegenden Anleitung entnehmen. Bei der Installation muss unterschieden werden, ob die Ladestationen über ein integriertes Moden mit dem Internet verbunden sind oder über einen LTE-Router.
Lieferumfang:
- Router
- Energiezähler
- I/O Adapter
- SIM-Karte
- Anleitung
Zusätzliches Material für die Installation:
- Netzwerk-Patchkabel mit 2x RJ45 Steckern (2-3 Stück, je nach Konfiguration)
- Ggf. Leitungsschutzschalter 3-polig Typ B zum Schutz des Stromzählers
- Ggf. 3 Stromwandler – 5A Sekundärstrom
- Ggf. Netzwerk Switch mit RJ45-Ports – bei Bedarf, wenn der Router als Datenüberträger genutzt wird
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Hersteller: | reev |
---|
Hersteller
