KfW förderfähige eCHARGE Wallbox mit 2 Ladesteckdosen
Die eCHARGE cPH2 – 2T22 Wallbox (bis 11 kW) mit 2 Ladesteckdosen wurde vom Hersteller eCHARGE für die private oder halböffentliche Installation designt und ist durch die KfW förderfähig.
Mit 2 Ladesteckdosen
Diese cPH2 Wallbox ist mit zwei Ladesteckdosen ausgestattet. An dieser Wallbox können 2 Typ 2-Ladekabel angeschlossen werden.
Bis zu 11 kW Ladeleistung
Mit dieser Wallbox können Sie zwei Elektrofahrzeug mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW (bis 16 A, 3-phasig) laden.
Chip-Reader mit RFID- und LEGIC-Standard
Der integrierte Chip-Reader der Hardy Barth Wallbox kann neben dem RFID- auch
den LEGIC-Standard. Damit bietet das Unternehmen eine zukunftsorientierte
Lösung, da somit auch Karten oder Chips von Zugangs- und Zeiterfassungssystemen
genutzt werden können.
LED-Anzeige liefert Statusübersicht
Mit Hilfe der LED-Anzeige können Sie schnell und übersichtlich den aktuellen Status der Wallbox ablesen.
Unkomplizierte Montage
Die eCHARGE cPH2 Wallbox beeindruckt auch durch ihre besonders schnelle und unkomplizierte Montage.
Besonders sicher
Diese Wallbox ist mit einen DC-Fehlerstrom-Modul ausgestattet. Sie benötigen zusätzlich noch den FI-Schutzschalter B oder Typ EV. Dieser wird benötigt, da zwei Ladepunkte vorhanden sind.
Inkl. internem Smartmeter von eCHARGE eCB1
Durch das interne Smartmeter des Herstellers sind folgende smarte Funktionen ebenfalls möglich: PV-Anbindung, Energiezähler, LAN oder externes Lastmanagement.
Wahlweise mit RFID oder Schlüsselschalter
Sie können zwischen einen RFID-Modul oder einem Schlüsselschalter wählen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit beides zu wählen und müssen sich so nicht entscheiden. Der RFID-Kartenleser der Wallbox kann neben dem MIFARE auch den Legic-Standard.
Somit können auch Karten oder Chips von Zugangs- und Zeiterfassungssystemen genutzt werden.
Mit integrierter Phasenumschaltung
Diese Wallbox verfügt über eine Phasenumschaltung. So kann auch bei wenig Sonne über die PV-Anlage das Auto geladen werden.
Inkl. integriertem MID-Zähler
Durch das interne MID-Meter ist eine genaue Auswertung der Ladedaten möglich.
Kompatibilität
- Fronius (Gen24, Smartmeter, DM2)
- Kostal (KSEM, Plenticore+ in Verbindung mit KEM P und KEM C)
- SMA (Homemanager 2.0/ SMA Energy Meter)
- RCT (RCT-Powersensor)
- Goodwe
- Sungrow
- Energiemanagementsystem (Aski, Fenecon, Smart1, Janitza)
Mit Hardy Barth eMobility App
Die App unterstützt Hardy Barth Wallbox Besitzer bei der Verwaltung ihrer
Ladestation. Zu den Top-Funktionen zählen die Einrichtung der Wallbox, das Starten
und Stoppen des Ladevorgangs, die Lademodus-Auswahl, die Verwaltung von Netzwerkeinstellungen
sowie die Helligkeitsanpassung der LED-Statusanzeige. Um die App nutzen zu
können, müssen beide Geräte – Wallbox und Smartphone / Tablet – mit dem
gleichen WLAN verbunden sein.