-
Sofort verfügbar|Lieferzeit ca. 5 Werktage
Produktdetails:
- bis zu 22 kW Ladeleistung mit lokalem Last- und Phasenausgleich
- inkl. statischem Lastmanagement / dynamisches Lastmanagement mit Zubehör möglich
- unbegrenzte Installation von Ladegeräten an einem Standort
- mit integriertem Typ lll Überspannungsschutz
- PV-Überschussladen mit optionalem Zubehör möglich
- Steuerung & Überwachung über die Easee App und RFID-Zugangskontrolle
Beschreibung
Intelligente Ladeleistung für den privaten und halböffentlichen Bereich
Die Charge Core Wallbox ist eine leistungsstarke und intelligente Ladestation für alle Arten von Elektrofahrzeugen und Stromnetzen. Sie bietet Ladeleistungen von 1,4 kW in einem einphasigen Stromkreis und bis zu 22 kW in einem dreiphasigen Stromkreis und ist mit einer universellen Typ-2-Anschlusssteckdose ausgestattet. Die automatische Anpassung der Ladegeschwindigkeit und der Phasenausgleich sorgen für eine effiziente Energienutzung. Mit ihrem kompakten Design und der robusten Bauweise (IP54) eignet sich die Wallbox ideal für jede Umgebung im Innen- und Außenbereich. Zudem kann die Farbe der Wallbox durch ein optional erhältliches Wechselcover individuell angepasst werden. Die integrierten LED-Anzeigen und das benutzerfreundliche Design ermöglichen eine intuitive Bedienung.
Skalierbare Lösung zur sicheren Erweiterung großer Ladestandorte
Zu den Spezialfunktionen gehört die Möglichkeit, überschüssigen PV-Strom für das Laden zu nutzen, wodurch die Easee Charge Core zu einer umweltfreundlichen und kostensparenden Wahl wird. Technische Besonderheiten wie der integrierte FI-Schutzschalter Typ A und der modulare Aufbau gewährleisten höchste Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Zudem verfügt die Wallbox über ein intelligentes Energiemanagement, das durch ein Warteschlangensystem unterstützt wird, um eine effektive Energieverteilung und einen effizienten Ladevorgang zu gewährleisten. Im Unterschied zur Easee Charge Up (3 Ladepunkte) kann die Easee Charge Core an einem Standort mit unbegrenzt vielen Ladepunkten vernetzt werden. Zusätzlich bietet die Wallbox einen lokalen Last- und Phasenausgleich, um die Energienutzung zu optimieren. Intelligente Sicherheitsfunktionen wie Temperatursensoren, ein selbsttestender RCD-Schutzschalter, ein Typ-III-Überspannungsschutz sowie die automatische Benachrichtigung über kritische Fehler machen die Wallbox zu einem besonders sicheren und zukunftsfähigen Produkt. Über regelmäßige Over-the-Air-Software-Updates wird die Wallbox kontinuierlich mit den neuesten Features versorgt.
In unserer Easee Charge Themenwelt erfahren Sie mehr über die Features der Easee Charge Produktfamilie.
Zukunftssicher und vernetzt
Die Easee Charge Core Wallbox unterstützt verschiedene Konnektivitätsoptionen, darunter WLAN, Bluetooth und LTE Cat M1, um eine nahtlose Integration und Steuerung zu gewährleisten. Die Easee Link™-Technologie ermöglicht in Kombination mit dem Easee Equalizer einen Last- und Phasenausgleich auch offline. Mit der Integration von OCPP 1.6J ermöglicht die Wallbox eine professionelle Anbindung an Backend-Systeme. Zusätzliche Sicherheit und Komfort werden durch die Easee App und die RFID-Zugangskontrolle gewährleistet. Die App bietet außerdem weitere nützliche Funktionen, wie die Autorisierung des Ladevorgangs, eine Übersicht über den verfügbaren Strom sowie eine Zusammenfassung der Ladesitzungen.
Einfache und schnelle Montage
Die Easee Charge Core ist klein und leicht, sodass sie unkompliziert und kostengünstig an einer Wand oder einer optional erhältlichen Stele montiert werden kann. Dank der modularen Bauweise mit einer Easee-Rückplatte und dem sogenannten Easee Chargeberry (Lademodul) erfolgt die Installation einfach und schnell. Die vorkonfigurierte Rückplatte ermöglicht einen unkomplizierten Austausch im Falle eines Defekts oder eines Upgrades/Umbaus auf eine andere Variante. Mit der Easee Installer App können Installateure die Wallbox per NFC-Tag schnell konfigurieren.
Volle Kompatibilität mit früheren Modellen
Die Easee Charge Core ist zudem kompatibel mit den früheren Modellen Easee Home, Easee Charge und Charge Lite. Das bedeutet, dass das Chargeberry (Lademodul) auf allen bestehenden Rückplatten früherer Easee-Versionen verwendet werden kann. Auch im Verbund mit Home, Lite, Charge, Charge Up und Charge Max kann die Charge Core problemlos integriert werden.
Die Herstellergarantie beträgt gemäß Easee Garantiebestimmungen 5 Jahre.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Hersteller: | easee |
---|---|
Tiefe: | 106 mm |
Breite: | 193 mm |
Höhe: | 256 mm |
Schutzart: | IP54 |
Schlagfestigkeit (IK): | IK10 |
Betriebstemperatur min. : | -30 °C |
Betriebstemperatur max.: | 40 °C |
Herstellernummer: | 10703 |
Farbe: | Schwarz |
Elektrische Spezifikationen und Anschlussausführung
Integrierter Fehlerstromschutz: | FI Typ A |
---|---|
Ausführung Ladeanschluss: | Typ-2 Steckdose |
Max. Ladeleistung pro Ladepunkt: | 22 kW (32A/ 3 phasig) |
Eichrechtskonform: | Nein |
Kommunikation und Schnittstellen
Autorisierung und Zugangsschutz: | RFID |
---|---|
Mobilfunk-Anbindung: | Integrierte eSIM |
Mobilfunkvertrag: | lebenslang inklusive |
Backend Anbindung: | OCPP Backend Drittanbieter |
Energie und Lastmanagement
Internes Lastmanagement: | Ja |
---|---|
Lastmanagementtyp: | Statisches Lastmanagement |
PV-Laden möglich: | Ja |
Ladeanschluss Ausführung
Ladekabel: | Nein |
---|
Hersteller
