-
Sofort verfügbar|Lieferzeit ca. 96 Werktage
Produktdetails:
- Schnellladen unabhängig vom Netzanschluss
- mit integriertem Batteriespeicher
- mit integriertem 75" Werbedisplay
- Qualitätshersteller aus Baden-Württemberg
Produkt vergleichen
Produktdetails
Beschreibung
Überall mit bis zu 300 kW laden
Der ads-tec ChargePost ermöglicht, dank integriertem Batteriespeicher, ultraschnelles Laden mit bis zu 300 kW - auch an Orten, an denen nur eine begrenzte Netzanschlussleistung verfügbar ist. Damit ist der ChargePost ideal für besonders dicht oder dünn besiedelte Gebiete, die vom Energienetz stark ausgelastet oder nicht gut erschlossen sind. Die Ladestation bietet zwei CCS-Anschlüsse an denen zwei Fahrzeuge mit je 150 kW parallel oder 1 Fahrzeug mit 300 kW (max. 900 V, 400 A) eichrechtskonform geladen werden können. Der kompakte Aufbau kombiniert Ladetechnik und Batteriespeicher in einem Gerät, wodurch Platz gespart und die Installation erleichtert wird. Optional können ein oder zwei 75" Ultra-HD-Werbedisplays ergänzt, sowie wahlweise längere Kabel mit Kabelmanagement oder Wetterschutzdach konfiguriert werden.
Flexibler Netzanschluss dank integriertem Batteriespeicher
Dank des integrierten Batteriespeichers mit bis zu 201 kWh kann der ChargePost - je nach örtlicher Verfügbarkeit - an einem Netzanschluss von lediglich 32 bis 120 A betrieben werden. Die somit verfügbare Leistung wird im ChargePost auf 22, 39, 50 und 86,6 kW konfiguriert. Die intelligente Ladeelektronik optimiert die Ladestrategie für den Batteriespeicher und sorgt für eine stabile Stromversorgung, auch bei hoher Auslastung. Durch die moderne Batterietechnologie ist der ChargePost sowohl effizient als auch langlebig.
Backendanbindung über LAN und Mobilfunk
Für eine einfache Backendintegration kann der ChargePost per LAN oder Mobilfunk mit dem Internet verbunden werden. Für die Kommunikation mit dem Backend steht aktuell OCPP 1.6 zur Verfügung, 2.0.1 ist in Vorbereitung. Neben der Kommunikation mit dem Backend stehen zwei weitere Kommunikationskanäle für Monitoring und Remote Services durch den Hersteller sowie das Bespielen der Werbedisplays (sog. Advertising) zur Verfügung.
Effizientes Energiesystem für schnelles Laden
Der ChargePost überzeugt durch hohe Effizienz und flexible Integrationsmöglichkeiten. Über eine Modbus-Schnittstelle kann der Schnelllader in Energiemanagementsysteme eingebunden werden, um z.B. gezielt überschüssigen PV-Strom aufzunehmen oder die Ladeleistung der Batterie zweckgerichtet zu steuern. Durch die Integration der Batterie in die Ladestation ist diese mit den Ladeanschlüssen DC-seitig verbunden. Es muss also keine ineffiziente AC-/DC-Wandlung und Rückwandlung wie bei getrennten Systemen erfolgen.
Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Einnahmequellen
Der ChargePost bietet ein benutzerfreundliches, sonnenlichtoptimiertes 10" Touchscreen-Interface für eine intuitive Bedienung durch den Autofahrer. Dank RFID-Leser und integriertem Kreditkartenterminal kann der Ladevorgang auf verschiedene Arten autorisiert werden. Zusätzlich können Betreiber mit dem optionalen 75" Ultra-HD-Werbedisplay Werbeeinnahmen generieren. Ebenfalls optional können längere Kabel ergänzt werden, wodurch der Komfort beim Rangieren gesteigert wird. Das variable Wetterschutzdach sorgt dafür, dass Ihre Kunden während der Autorisierung nicht im Regen stehen. Die Lärm- und Lichtemissionen sind laut Herstellerangaben für den urbanen Raum konzeptioniert. Mit 800V-Technologie ist die Ladestation für alle Fahrzeugtypen ideal nutzbar.
Einfache Installation ohne Netzausbau
Die Installation des ChargePost ist einfach und effizient. Durch die Verwendung des optionalen Betonfertigfundaments kann die Bauzeit nochmal erheblich verkürzt werden. Die Zuleitung kann analog der Netzanschlusskapazität entsprechend klein dimensioniert werden. Ähnlich anderer Schnellladesysteme wird für die Montage ein Kran oder Gabelstapler benötigt, um den ChargePost auf das Fundament zu heben. Die Batteriemodule wiegen unter 25 kg, sind modular im Gehäuse verbaut und können im Servicefall einfach gewechselt werden. Der Hersteller bietet technischen Support für die Erstinbetriebnahme sowie unterschiedliche Servicepakete an.
Produktdetails
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Hersteller: | ads-tec |
---|---|
Tiefe: | 1.5 m |
Breite: | 1.3 m |
Höhe: | 2.64 m |
Schutzart: | IP54 |
Schlagfestigkeit (IK): | IK10 |
Betriebstemperatur min. : | -20 °C |
Betriebstemperatur max.: | 40 °C |
RAL-Farbcode: | 9003 |
Elektrische Spezifikationen und Anschlussausführung
Max. Ladeleistung pro Ladepunkt: | 1 x 300 kW bzw. 2 x 150 kW |
---|---|
Anzahl Ladepunkte: | 2 |
Eichrechtskonform: | Ja |
Kommunikation und Schnittstellen
Autorisierung und Zugangsschutz: | RFID |
---|---|
Mobilfunk-Anbindung: | SIM-Karten Slot |
Backend Anbindung: | OCPP Backend Drittanbieter |
Energie und Lastmanagement
Lastmanagementfähig: | Ja |
---|---|
Internes Lastmanagement: | Ja |
PV-Laden möglich: | Ja |
Ladeanschluss Ausführung
Ladekabel: | Ja |
---|---|
Ladepunkt 1 Steckertyp: | CCS2 |
Ladepunkt 1 Flüssigkeitskühlung: | Nein |
Produktdetails
Downloads
Produktdetails