-
Sofort verfügbar|Lieferzeit ca. 36 Werktage
Produktdetails:
- System aus zentralem Booster und bis zu zwei schlanken, geräuschlosen Dispensern
- Schnellladen mit bis zu 320 kW bzw. 2 x 160 kW
- Einsatz auch bei leistungsbegrenztem Netzanschluss (39-110 kW)
- Mit externer Batteriestation (140 kWh)
- Qualitätsprodukt „Made in Germany“
Beschreibung
Speichergestützte Schnellladung mit bis zu 320 kW
Die ads-tec ChargeBox ist eine besonders platzsparende Schnellladestation, die dank externem Batteriespeicher auch an Standorten mit schwachem Netzanschluss ultraschnelles DC-Laden ermöglicht. Die Ladetechnik ist dezentral konzipiert: Während der Batterie- und Leistungsteil in einem separaten, so genannten ChargeBox Booster untergebracht ist, lassen sich die die ChargeBox Dispenser selbst als Wand- oder Standgerät flexibel positionieren.
Je nach Konfiguration kann ein Fahrzeug mit bis zu 320 kW Ladeleistung über CCS2 geladen werden. Gleichzeitig laden zwei Fahrzeuge dann mit jeweils maximal 160 kW (fest zugeteilt). Die ChargeBox eignet sich ideal für Unternehmen, Speditionen, urbane Tankstellen, Parkhäuser, urbane Lagen oder Flottenstandorte, an denen keine große Bodenfläche sowie kein leistungsstarker Netzanschluss zur Verfügung steht.
Niedriger Netzanschluss ausreichend
Dank des Batteriespeichersystems (Booster) kann die ChargeBox mit einem begrenzten Netzanschluss von 39-110 kW betrieben werden, während sie kurzfristig Ladeleistungen bis 320 kW bereitstellen kann. Die Ladeelektronik ist auf maximale Effizienz und Netzfreundlichkeit ausgelegt – insbesondere bei schwankenden Netzen oder dynamischem Lastmanagement.
OCPP-ready für smarte Steuerung
Die ChargeBox ist über Glasfaserkabel (LWL), LAN oder Mobilfunk (4G) in Backends integrierbar. Unterstützt wird OCPP 1.6, während sich OCPP 2.0.1 in Vorbereitung befindet. Für Betrieb, Wartung und Remote-Monitoring stehen Schnittstellen für „Monitoring & Remote Service“ zur Verfügung – ideal für Flottenbetreiber, Stadtwerke und Dienstleister mit mehreren Standorten.
Maximale Ladeeffizienz dank DC-gekoppeltem Batteriespeicher
Die ChargeBox ist für die Einbindung in übergeordnete Energiemanagementsysteme vorbereitet – via Modbus oder OCPP. Der separate Batteriespeicher ist DC-seitig direkt mit der Ladestation verbunden, was Wandlungsverluste vermeidet.
Backend, Kreditkartenterminal, RFID – volle Flexibilität
Die ChargeBox bietet ein benutzerfreundliches, robustes Interface für die einfache Bedienung durch Endkund:innen oder Mitarbeitende. Die Autorisierung erfolgt über RFID, App, Backend-Anbindung oder optional über ein integriertes Kreditkartenterminal – damit ist die Station für öffentliches Laden ebenso geeignet wie für den unternehmensinternen Einsatz.
Optional ist ein Display für Statusinformationen oder Werbezwecke integrierbar. Dank 800V-Technologie ist die Ladung für alle modernen Fahrzeugtypen problemlos möglich.
Einfache Installation ohne Netzausbau
Die ChargeBox ist durch ihren modularen Aufbau schnell installiert und wartungsfreundlich. Da die Ladeeinheit vom Batteriepuffer getrennt ist, kann die Boostereinheit flexibel auf dem Gelände geplant werden. Der maximale Abstand beträgt 100 m. Die Ladeeinheit selbst ist kompakt und leicht genug, um ohne Kran montiert zu werden – ob an der Wand oder freistehend auf einem Fundament.
Der Netzanschluss kann dank Batteriespeicher klein dimensioniert werden, was aufwendige Netzverstärkungen überflüssig macht. Alle Komponenten sind wartungsfreundlich aufgebaut, Batteriemodule lassen sich bei Bedarf einzeln tauschen. Für die Inbetriebnahme stellt der Hersteller umfassenden technischen Support zur Verfügung.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Hersteller: | ads-tec |
---|---|
Schutzart: | IP55 |
Schlagfestigkeit (IK): | IK09 |
Betriebstemperatur min. : | -30 °C |
Betriebstemperatur max.: | 50 °C |
Elektrische Spezifikationen und Anschlussausführung
Max. Ladeleistung pro Ladepunkt: | 320 kW |
---|---|
Anzahl Ladepunkte: | 2 |
Eichrechtskonform: | Ja |
Kommunikation und Schnittstellen
Autorisierung und Zugangsschutz: | Kreditkartenterminal , RFID , App |
---|---|
Mobilfunk-Anbindung: | SIM-Karten Slot |
Backend Anbindung: | OCPP Backend Drittanbieter |
Energie und Lastmanagement
Lastmanagementfähig: | Ja |
---|
Ladeanschluss Ausführung
Ladekabel: | Ja |
---|---|
Ladepunkt 1 Steckertyp: | CCS2 |
Ladepunkt 1 Flüssigkeitskühlung: | Ja |
Downloads
Produktvideos
Hersteller
