Kostenloser Standardversand & Retoure
Kauf auf Rechnung
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit
+49 941 201 77 00

Die fünf günstigsten Wallboxen im Direkt-Vergleich (11kW)

In der letzten Zeit wurden wir öfters gefragt: "Was sind eigentlich die fünf günstigsten Wallboxen? Was können sie und wie unterscheiden sie sich?" Kein Problem! Unser Wallbox-Direkt-Vergleich gibt Aufschluss über diese Fragen!

Der Markt der elektrischen Ladelösungen ist „sehr gut gefüllt“. Unzählige Wallboxen und mobile Ladestationen tummeln sich hier und werben um die Gunst der Kundschaft. Hersteller reagieren zudem auf die Kundenbedürfnisse und platzieren stets neue Produkte auf dem Markt. Dort einen Überblick zu behalten ist nicht immer ganz einfach.

Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute die fünf preiswertesten Wallboxen vor!

 

  Webasto PURE Heidelberg Home Eco go-eCharger Homefix Vestel
EVC04-AC11
Wallbe Eco 2.0s
           
Förderfähig
(KFW-440)
Nein Nein Ja Ja Ja
Ladeleistung 11 kW 11 kW 11 kW 11 kW 11 kW
Ladekabel 4,5 m/
7m

3,5 m/
5m/
7,5m
4,5 m
App- Anbindung Nein Nein Ja Nein Nein
PV- Überschuss Nein Nein Ja
(über API)
Nein Nein
Lastmanagement Nein Nein Ja Nein Nein
Weitere Schnittstellen Potentialfreier Kontakt WLAN,
API
Modbus (RS485), potentialfreier Kontakt Modbus TCP
Update-Einspielung Nein Nein Ja Nein Nein
Zugriffsschutz Schlüssel-schalter
extern über potentialfreien
Kontakt
RFID RFID Nein
Preis 589,95 / 679,95€ 499,95/ 529,95/ 569,95 € 647,95 € (679,95 €) 649,95 € 699,95 €

 

Der „Umfangreichste“: go-eCharger Homefix

Im Vergleich zu den weiteren, aufgeführten Wallboxen ist der go-eCharger Homefix sicherlich die umfangreichste Wallbox. Dabei überzeugen vor allem die Möglichkeiten zum PV-Überschussladen sowie zum Lastmanagement. Zwei ganz klare Vorteile des go-eCharger Homefix gegenüber den Konkurrenzprodukten, die da nicht mithalten können. Zusätzlich verfügt der go-eCharger Homefix auch über eine App-Anbindung. Ein dritter, gewichtiger Pluspunkt, der nicht aus den Augen gelassen werden sollte! So sind im Übrigen auch Update-Einspielungen kein Problem.



Die „Klassiker“: Webasto PURE und Heidelberg Home Eco

Diese beiden Wallboxen zählen zu den beliebtesten wie meistverkauftesten Wallboxen auf dem Markt. Sie sind deshalb zweifelsfrei als die „Klassiker“ unter den Wallboxen zu betiteln. Hier überzeugen besonders die zahlreichen Ladekabel-Varianten. Während die Webasto PURE über einen Zugriffsschutz via Schlüsselschalter verfügt, erfolgt dieser bei der Heidelberg Home Eco extern, über einen potentialfreien Kontakt. Wer also einfach und ohne viel Schnick-Schnack sein E-Auto laden möchte, ist bei diesen beiden Wallboxen sicherlich an der richtigen Stelle angelangt.





Super „Alternativen“: Vestel EVC04-AC11 und Wallbe Eco 2.0s

Sowohl in der Installation als auch in der Bedienung sind diese beiden Ladestationen sehr einfach. Auch hier steht deshalb das „einfache“ Laden im Vordergrund. Die Wallbe Eco 2.0s ist überzeugt zudem mit einem 4,5 Meter langen Ladekabel, dessen Länge ideal für den Alltagsgebraucht ist. Dafür entfällt hier jedoch der Zugriffsschutz. Dahingehend kann die Vestel EVC04-AC11 punkten. Hier wird der Zugriff über eine RFID-Lösung geschützt. Optisch unterscheiden sich beide Wallboxen indes deutlicher voneinander. Während die Vestel-Wallbox eher den „rundlicheren“ Weg einschlägt, ist die Wallbe-Eco von „eckiger“ Natur.



Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare